Freitag, 14. Dezember 2012

175♥ Geschenke aus der Küche {gebrannte Mandeln}

In meiner kleinen HexenKüche ist die Produktion für kleine aber feine Weihnachtsgeschenke in vollem Gange. Dabei ist ein echter Klassiker vom Weihnachtsmarkt heraus gekommen....

gebrannte Mandeln

gebrannte Mandeln selbst machen / Geschenke aus der Küche

für 2 kleine, aber volle Weckgläser benötigt man

1 Pfanne
200g ungeschälte Mandeln 
200g Zucker
100ml Wasser 
1 Päckchen Vanillezucker 
und 1 EL Zimt

Wichtig ist, dass die Mandeln ungeschält sind, sonst kann der Zucker nicht an ihnen kleben bleiben. 

Rezept gebrannte Mandeln

Zucker, Vanillinzucker, Zimt und Wasser zusammen in einer beschichteten Pfanne zum kochen bringen.
Dann die Mandeln dazugeben und unter hoher Hitze weiter kochen. Dabei muss ständig gerührt werden. Wenn der Zucker anfängt zu trocknen, die Temperatur auf mittlere Hitze einstellen.

Der Zucker fängt nun an zu karamellisieren und beginnt an den Mandeln zu kleben. Dabei ständig weiterrühren. 

gebrannte Mandeln selbst machen

Nun kann man die Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kippen.
Wichtig ist, dass ihr die Mandeln sofort trennt, nach dem Abkühlen geht das nämlich nicht mehr.
Und passt auf eure Finger auf! Heißer Zucker ist sehr heiß und man verbrennt sich nicht nur leicht die Finger daran, sondern auch die Zunge, wenn man es nicht mehr aushält mit dem probieren.
Also wirklich gut abkühlen lassen! 

Rezept Anleitung gebrannte Mandeln

Wenn sie richtig abgekühlt sind, darf genascht werden!
Aber auch hier Vorsicht!
Sonst ist nicht mehr genug zum verschenken da! 

selbstgemachte gebrannte Mandeln verschenken

Nun die Mandeln noch nett verpacken.
Ich habe mich für ein kleines Weckglas entschieden, aber natürlich geht auch ein einfacher simpler Klarsichtbeutel. 

Hang Tag

Ein hübscher Geschenkanhänger ist mit Fimo oder aus Salzteig auch schnell hergestellt.
Einfach glatt ausrollen und z.B. mit Omas selbstgehäkeltem Spitzendeckchen verzieren. Dieses braucht man nur auf die noch weiche Masse legen und z.B. mit einem Glas hineindrücken.
Ein kleines Löchlein mit Hilfe eines Schaschlikspießes stechen und nun ab in den Backofen mit dem HangTag.
Nach dem Aushärten habt ihr einen tollen persönlichen Geschenkeanhänger.
Man kann nämlich auch toll Namen mit einem Zahnstocher hineinschreiben oder wer Stempel hat, diese dafür benutzen.
Jetzt sind die Mandeln fertig zum verschenken und kommen bestimmt gut bei Naschkatzen an. 

Mittwoch, 12. Dezember 2012

174♥ Schuhuuuuu.....was macht die Eule denn da?

Irgendwie habe ich momentan das Gefühl, dass ich im Moment zu gar nix komme!
So langsam machen sich wohl auch die Weihnachtsvorbereitungen im Hause K. bemerkbar.
Brauche ich doch von hier noch eine Kleinigkeit, steht da schon der nächste Termin vor der Tür und zwischendurch muss ich noch die Jahreskalender für die liebe Verwandschaft fertig basteln und die Stickmaschine rattern lassen möchte ich auch.

Dabei wollte ich euch doch die kleine Schuuuuhuuuu-Eule zeigen, die schon seit Ende November unsere Haustür schmückt, bevor der ganze Weihnachtsspuk wieder vorbei ist.
Ein Willkommensgruß aus Stoffresten und einem alten ausgedienten Adventskranz vom letzten Jahr.
Schön bunt und kindgerecht....
auch wenn kein Weihnachtsmann in der Mitte hockt, sondern eine kleine Eule :)

Montag, 10. Dezember 2012

173♥ Vom Rattern, dass Mädelsherzen höher schlagen lässt

Oder so.
Zumindest meins.
Am Donnerstag ist sie endlich im Hause K. eingezogen.
Und ich kann euch verraten, ihr leises Rattern macht wirklich glücklich! 



Nachdem ich erstmal einen Virus auskurieren musste, war es gestern soweit und ich konnte mein neues Maschinchen endlich ausprobieren. 
Herausgekommen sind 3 kleine Eulenanhänger für die 3 Lieblingskinder. 
Jedes durfte sich den Stoff, die Garnfarben und das Webband selbst aussuchen.....so macht man Kinder glücklich! Und mich natürlich auch, denn ich durfte dem Rattern zusehen und zuhören....

Eulenanhänger selbstgenäht
Stickdatei von ginihouse3