Freitag, 14. November 2014

352♥ Prinzessin Elisabeth {FLASHBACK Friday #5}

Ich finde es schön, wenn Kinder zusammen mit Haustieren aufwachsen dürfen. Sie lernen ein wenig Verantwortung zu übernehmen, schließen oft ganz dicke Freundschaft mit den (meist) niedlichen Tieren und lernen auch ganz schnell den respektvollen Umgang mit ihnen. Tiere sind nunmal kein Spielzeug, man darf ihnen nicht mal eben so die Haare abschneiden wie z.B. der langhaarigen Barbie oder einen Arm umbiegen wie beim kuscheligen Stoffbären.
Aber so etwas haben kleine Kinder wirklich ganz schnell raus und man muss keine Angst haben, dass die Kombination Kleinkind und Haustier nicht funktioniert.

  

Bevor wir diesen Sommer unsere beiden Kaninchen William und Kate adoptiert haben, hatten wir schon andere Haustiere. Fische und Prinzessin Elisabeth, unser oberputziges Wellensittichweibchen.
Sissi, so ihr Kurzname zog kurz vor dem zweiten Geburtstag des mittleren Lieblingskindes bei uns ein und wir waren alle direkt verliebt in dieses kleine zwitschernde Wesen, das nach kurzer Zeit schon richtig zahm war. Obwohl meine beiden Mädels zum damaligen Zeitpunkt gerade mal fast 2 und 4 Jahre alt waren, halfen sie total gerne mit, ihrer kleinen neuen Freundin täglich frisches Wasser und neues Futter in den Käfig zu stellen und auch beim reinigen sind sie nicht geflüchtet, sondern haben ein wenig geholfen.
Als dann 1 Jahr später das kleinste Lieblingskind geboren wurde, war es Sissi, die unsere Jüngste im Laufe der Zeit zum krabbeln animierte. Sissi hockte sich immer in ihre Nähe auf den Boden, zwitscherte und klapperte dann mit ihren kleinen Krallen über den Laminat. Alleine dieses Geräusch ließ den Pöppes des kleinsten Lieblingskindes wie von Zauberhand in die Höhe schwingen und mit lautem Giggeln ging es in der Vierfüßler-Stand. Ja, und eines Tages, krabbelte Madame los, natürlich auf Sissi zu. Endlich hatte sie es geschafft zu krabbeln und verfolgte unseren flugfaulen Wellensittich quer durchs Wohnzimmer. Sissi war in diesem Moment scheinbar so perplex, dass sie sogar das zwitschern vergessen hatte.
Ja, die Liebe zwischen den Lieblingskindern und unserer Prinzessin Elisabeth war eine ganz große.
Leider hatten das kleinste und das mittlere Lieblingskind ganz schlimme Neurodermitisschübe und wir mussten damals sogar für 6 Wochen lang in eine Kinderreha ins Allgäu. Dort wurde dann festgestellt, dass beide Kinder neben diversen anderen Allergien unter anderem auf Tierhaare, Milben, Pollen und all so ein Kram mit schlimmen Hautreaktionen reagierten und Ende vom Lied war, dass wir nur noch Fische im Haus halten konnten. Deswegen leben unsere Kaninchen auch das ganze Jahr draußen im Garten. Das klappt allergietechnisch echt prima.
Sissi kam dann zu einer Freundin von mir, die schon 2 Wellensittiche daheim hatte. So konnten wir sie oft besuchen gehen und es kam gar kein großer Trennungsschmerz auf.
Heute denken wir noch oft an dieses niedliche Wellensittichweibchen, dass uns so viel Freude bereitet hat.

Das war meine Geschichte zum heutigen FLASHBACK Friday. Habt du vielleicht auch schon mal ein Haustier gehabt, an das du dich gerne zurückerinnerst? Dann schreib doch einen Blogpost dazu und verlinke ihn unten in der Linkliste. Diese ist wie immer eine ganze Woche lang freigeschaltet und wartet auf´s gefüllt werden.
 
 


 



Donnerstag, 13. November 2014

351♥ RUMS - meine neue maritime Begleitung

Jetzt wo das Wetter draußen so trüb und grau ist und die Tage immer kürzer werden, erinnere ich mich noch lieber an unseren letzen Urlaub an der Ostsee zurück. An das klare blaue Meer, den weißen Sand und an die Möwen, die sich in den Wellen treiben ließen.
 
 
 Als ich das neue Schnittmuster Livy von JunaLu ausgedruckt hatte, wußte ich sofort: "Da machste eine Jeanstasche raus!"
 

Schnell fiel meine Wahl auf den piratigen Jeansstoff und den Sternchenjeans vom letzten Stoffmarkt. In Kombination mit den Farben Weiß und Rot genau den perfekten maritimen Touch für meine Ostseeerinnerungen.



Mit ein wenig verspielten Schnick Schnack habe ich Livy zu einer typischen Frau K. Tasche gemacht. Wer hier schon ein wenig länger mitliest, weiß bestimmt, dass es ohne Schleifchen, Knöpfen und Stoffrosetten nicht wirklich bei mir geht.
 
 
Die günstigen Knöpfe aus dem Billigladen passen perfekt zu meiner Stoffauswahl. Manchmal lohnt es sich doch, dort mal ein wenig stöbern zu gehen, auch wenn ich sonst dort nicht wirklich was brauchbares finde. Aber die Knöpfe, die mussten mit. War ja auch eine gute Entscheidung, wie man sieht. 
 


 Besonders gut an dem Schnitt gefallen mir die großen Metallösen. Livy war schon zugeschnitten und fast zusammen genäht, bis ich an den Punkt mit genau diesen Ösen kam und feststellen musste, dass ich diese doch nicht vorrätig hatte. In meinem Ösen- und Nieten-Set gab es nur so kleine. Mist!

 
Ich entschied mich also notgedrungen für die kleinen und nahm einfach 2 kleine für jede Seite und brachte diese nur an der Vordertasche an und fummelte Jerseyband durch.
 
 
Man sieht jetzt zwar ein wenig den Futterstoff durch, aber das sieht man nur bei genauem hinschauen oder wie hier auf dem Foto.
 


Ich habe mich für eine flexible Trägervariante entschieden, die ich so verändern kann, wie ich es mag. Also mal ein rotes Gurtband, mal ein weißes oder ein dunkelblaues. Das ist total simpel mit Kam Snaps gemacht und eine tolle Lösung.
 
 
Und zum ersten Mal habe ich eine Paspel vernäht und was soll ich sagen? Ich bin total begeistert von dem Effekt, den man durch so eine simple Paspel erreichen kann. Ab jetzt zähle ich mit zu den absoluten Paspelliebhabern, jawohl!  
 
 
 
Und weil ich nicht so auf Klettverschlüsse stehe, wie im Schnittmuster angegeben, (ständig habe ich da Haare von mir drin kleben oder Fussel) habe ich hinter dem Knopf auf der Innnenseite einfach einen Kam Snap eingearbeitet.
 


So sieht meine neue Begleiterin auf der Rückseite aus. Ganz schlicht. Denn vorne ist ja schon ´ne ganze Menge los.
 
 
 
Und ab damit zu RUMS und TT.  



Mittwoch, 12. November 2014

350♥ 12 von 12 im November


12. November....wieder einmal Zeit für 12 von 12.
 
Am Morgen hatte ich netten Besuch. Bei mir in der Küche gab es quasi zum Brunch eine Thermomix-Vorführung und mit ein paar Freundinnen und einer Repräsentantin haben wir gemeinsam gebacken und gekocht. Unter anderem die Buchweizenbrötchen vom Foto. So lecker! Mittlerweile habe ich auch keinen Mohn mehr zwischen meinen Schneidezähnen. ;)
 


Am frühen Nachmittag hieß es dann aber für mich, alleine weiterbacken.
 


Traumstücke für den Kindergarten sind´s geworden. Superschnell gemacht, superlecker, aber auch super kalorienreich.
 
 
Mit meiner neuen Tasche ging es dann am frühen Abend mit dem Lieblingsmann, dem kleinsten Lieblingskind und den Traumstücken Richtung Kindergarten zum St. Martinsfest. 
 
 
Das kleinste Lieblingskind und ihre wunderschöne Gespensterlaterne. Schade, dass das Handyfoto so schlecht geworden ist. Die muss ich auf jeden Fall noch einmal in besser zeigen.
 
 
Einen leckeren Weckmann gab es dann zum Abschluss noch für jedes Kind und ich musste 1, 2x schlucken, als das Fest zu Ende war. Das war tatsächlich mein letzes Kindergarten-St.Martin mit einem eigenen Kind. Nach 8 Jahren ein ganz komisches Gefühl. 
 


Vor dem Sandmännchen beömmelten sich das kleinste und das mittlere Lieblingskind über die Kartoffelgeschwister Nate, Ruby, Olaf und Chip auf KIKA. Sachen gibt´s! Jetzt tanzen und singen also auch schon 4 Kartoffeln im TV.
 

Am Abend habe ich dann noch schnell ein warmes und dick gefüttertes Dreieckstuch genäht.
 





Und dann gab es noch Post von der Schule. Und später auch noch vom Kindergarten. Morgen bleiben das kleinste und mittlere Lieblingskind zu Hause. Auf dem Feld neben der Grundschule und dem Kindergarten ist eine weitere Bombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden worden und wird dann morgen entschärft. Das Spielchen hatten wir in den Herbstferien schon einmal. Da hatten wir Glück, dass der Evakuierungsradius ein paar Meter vor unserer Straße entfernt war. Nur mein Opa, der hatte Pech. Er wohnt direkt am angrenzenden Feld und wird auch dieses Mal aus seinem Haus raus müssen. Wir werden sehen, was morgen passiert. Es bleibt aufregend.
Das war also ein wenig von meinem Tag in Bildern.
Noch mehr 12 von 12 findet ihr hier.