Sonntag, 28. Dezember 2014

365♥ Paddington Bär - der Kinofilm

Heute Nachmittag haben wir es endlich geschafft, den niedlichen kleinen Bären im Kino zu sehen.
Schon im Oktober, als wir den Geburtstag des mittleren Lieblingskindes im Kino zusammen mit ihren Freundinnen feierten und der Paddington-Trailer uns alle vor dem eigentlichen Vampirschwestern-Film ordentlich zum Lachen brachte, war klar: DEN müssen wir sehen!



Also fuhren wir letzten Sonntag zum Lieblingskino in die Stadt und schon im Foyer des Kinos war klar, dass es keine gute Idee war, ohne Vorreservierung ins Capitol zu fahren. Am Ticketverkauf sagte mir die Dame dann schon, dass es sehr voll sei und es sein könnte, dass wir keine 5 nebeneinanderliegende Plätze bekommen. Ich durfte dann mal kurz in den proppevollen Kinosaal schauen und sah direkt: "Nee, heute wird das wohl nix."

Eingebetteter Bild-Link

Da der Lieblingsmann und ich scheinbar nicht aus Fehlern lernen, ging es dann heute Nachmittag wieder Richtung Städtchen. Planänderung für den eigentlichen Sonntag. Bei den Temperaturen heute hatte nämlich keiner von uns große Lust in der Kälte herumzulaufen. Und siehe da, dieses Mal konnten wir Karten ohne Vorbestellung für die Loge ergattern. Der Rest der Massen an Menschen im Foyer ging nämlich in den neuen Til Schweiger Film 'Honig im Kopf'. Großes Glück für uns. 

Paddington hat uns nicht enttäuscht. Mit 95 Minuten Länge hatte er genau die richtige Zeitspanne für meine Mädels und wir haben sehr oft gelacht. So soll das sein. Entweder man kann bei einem guten Film richtig herzlich lachen, mitfiebern oder mitweinen. Und ich finde, dass der Film irgendwie auch hervorragend zur momentanen Flüchtlingssituation passt. Immerhin versprach man Paddingtons Familie, dass sie in London zu jeder Zeit herzlich Willkommen seien, falls sie mal aus dem 'dunklen Peru' dort hin reisen würden.
Als Paddington nach einem schweren Erdbeben wirklich mit einem Schiff nach London flüchtet, wird ihm nach seiner Ankunft schnell klar, dass es nicht einfach sein wird jemanden zu finden, der ihm ein neues herzliches Zuhause gibt. Aber zum Glück lernte er ja die nette Familie Brown kennen.
Mehr verrate ich jetzt aber nicht, ich denke der Film wird bestimmt noch einige Wochen im Kino laufen.
Auf jeden Fall eine wunderschöne Geschichte mit Happy End.

Samstag, 27. Dezember 2014

364♥ Das war unser Weihnachten 2014

Und schwupps, schon ist Weihnachten schon wieder vorbei.
Leider hat sich der Schnee so ein bisschen im Datum vertan, denn als wir heute Morgen die Rollos aufzogen, überraschten uns weiße Dächer und Wiesen. So eine hauchdünne Puderzuckerschicht. Aber immerhin.


Während der Lieblingsmann den Morgen des 24.12. im Fitnessstudio auf dem Laufband verbracht hat, habe ich mit den 3 Lieblingskindern unseren Weihnachtsbaum geschmückt. Ich war für die Beleuchtung zuständig, die Mädels für den Rest. Wir haben uns wieder für die ganz klassischen Farben rot-weiß und silber entschieden. So mag ich unseren Weihnachtsbaum am liebsten. 


Am Nachmittag des Heiligen Abend bekamen wir Besuch von meinen Eltern und von meinem Opa, den wir an diesem Tag nicht alleine zu Hause lassen wollten. Es war das erste Weihnachtsfest ohne meine Oma, die im April verstorben ist. Unser Plan mit der Ablenkung durch die Kinder ging gut auf, auch wenn in einem kurzen Moment auch ein paar heimliche Tränchen bei ihm flossen. An solchen Feiertagen wird einem erst so richtig bewusst, wenn ein Platz leer bleibt und jemand fehlt.
Nach der Kirche und dem Kaffeetrinken schickten wir die Kinder in ihre Zimmer, damit sie aus den Fenstern schauen konnten, ob sie vielleicht das Christkind sehen. Das haben meine Eltern schon immer mit mir und meinen Geschwistern so gemacht. Eine schöne Tradition, die ich gerne auch für die Lieblingskinder übernommen habe.
Dann wurden von uns Erwachsenen die Geschenke aufgebaut und als das kleine Christkindglöckchen klingelte, war das für die Mädels das Zeichen, dass das Christkind da war und Geschenke für alle dagelassen hat.

Die eigentliche Bescherung haben wir dieses Jahr aber mal ganz anders gestaltet. Nicht auf die Geschenke los und auspacken. Da wir 8 Leute waren, haben wir Zahlen von 1 bis auf auf Zettel geschrieben und jeder durfte einen ziehen. Wer die 1 hatte, durfte als erstes auspacken, wer die 2 hatte als zweites, usw.
Und alle anderen haben zugeschaut und so hat man wirklich mitbekommen, wer was geschenkt hat und auch geschenkt bekommen hat. Ganz toll, diese Auspackvariante kann ich nur wärmstens weiterempfehlen, zumal die Bescherung so auch nicht nach 5 Minuten wieder vorbei ist.
Und selbst das große Lieblingskind, welches sich bis zur Nummer 8 gedulden musste, hatte Spaß trotz langem warten.


Das waren die Geschenke von uns für die Mädels:
Für das große Lieblingskind gab es einen Globus, 2 Musik-CD´s (ich sag nur der Junge mit der Pandamaske (-: ), eine elektronische Spardose und eine Action-Cam mit Zubehör. Die hatte sie sich am meisten gewünscht und wird nächste Woche im Phantasialand beim Achterbahnfahren ausgiebig getestet. Und natürlich im Urlaub beim schnorcheln, denn mit der Kamera kann man auch unter Wasser tolle Aufnahmen und Videos machen.

Für das mittlere Lieblingskind gab unter anderem eine Helene Fischer CD *örghs* und diverse Hörspiele von Drachenzähmen leicht gemacht, Mia und Me und Barbie. Auch sie bekam es eine Spardose, ein Krikel-Krakel Malbuch und zwei neue Monster High Figuren.

Das kleinste Lieblingskind freute sich auch über eine neue Monster High Puppe, einen Barbie Prinzen, über ein Malbuch und über mehrere Hörspiel-Cd´s und ein tolles Kinder Disco Album, das hier rauf und runter gehört wird.

Und wie in jedem Jahr gab es auch dieses Mal ein gemeinsames Familiengeschenk - Just Dance 2014 für die Wii-Konsole und einen Disney-Film auf DVD.

Den ersten Weihnachtstag verbrachten wir bei meinen Schwiegereltern und den zweiten bei meinen Eltern. Auch dort wurden die Lieblingskinder jedes Mal reichlich beschenkt und unser Wohnzimmer sieht gerade aus wie eine Spielzeugabteilung im Kaufhof.

Ja, ich kann behaupten, dass Weihnachten 2014 für uns ein schönes, ruhiges und besinnliches Fest war und das wir mit strahlenden Kinderaugen belohnt wurden. Genauso, wie ich es mir im Vorfeld gewünscht hatte.

Unser Tannenbaum wandert noch hier rüber, denn dort werden die Weihnachtsbäume 2014 gesammelt. Vielleicht mag sich deiner ja noch dazu gesellen?





Montag, 22. Dezember 2014

363♥ Auf ins Weihnachtskugelparadies {Ausflugtipp mit Kindern}

Gerade jetzt zu Weihnachten lohnt sich ein Ausflug in die mittelalterliche Stadt Linz in Rheinland Pfalz. Zur Adventszeit gibt es einen schönen kleinen Weihnachtsmarkt, der Budenzauber genannt wird und auch sonst hat Linz einiges zu bieten. Die schöne Lage am Rhein, die bezaubernden alten Häuser und Gassen, ein wunderschönes altes Rathaus, uvm.


Z.B. die Burg Linz. In der Burg befindet sich die Römische Glashütte. Dort werden zauberhafte Weihnachtskugeln noch von Mund geblasen. Das kann man sich in der Glaswerkstatt (wenn man Glück hat - wir hatten dieses Mal nur eine Filmvorführung) live anschauen. 



Neben den selbst hergestellten Glasartikeln werden auch industriell angefertigte Glaswaren in der Römischen Glashütte verkauft. Und gerade jetzt zur Weihnachtszeit ist der Ausstellungsraum ein Paradies für wunderschönen Christbaumschmuck. 


Es ist zwar ein wenig eng in den Verkaufsräumen, aber trotz allem kann man gut mit Kindern hinein. Natürlich nur, wenn man ihnen vorher gut erklärt, dass man sich nicht wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen darf. Sonst sollte man schon mal die Versicherungsnummer seiner Hausratversicherung griffbereit haben. Wir waren jetzt schon mehrmals mit den 3 Lieblingskindern drin und sind bislang auch immer ohne einen Schaden wieder herausgekommen. Und auch ohne Tüte.
Das Römische Glashaus ist für uns eher ein Museum. Wir waren da bislang immer nur zum gucken drin. Macht ja auch Spaß. (Wäre der Lieblingsmann nicht dabei, dann wäre bestimmt die ein oder andere Christbaumkugel von mir gekauft worden, aber so bleibt´s halt beim anschauen....)


In der Burg gibt es auch eine Folterkammer und ein Burgverlies,  in dem man sich gegen Eintritt Folterwerkzeuge anschauen kann. Vielleicht für Jungs interessant, meine Mädels finden den Brunnen vor der Burg viel spannender. Für sie sieht er ein wenig aus, wie der Froschkönigbrunnen im Märchen. 


Ritterrüstungen sieht man auch einige in Linz. Und es gibt viele kleine Geschäfte in der Altstadt, die zum bummeln einladen. Auf dem Weg dorthin gibt es einen kleinen Süßigkeitenladen, der immer diese leckeren roten Kirschlollies aus meiner Kindheit vor seinem Eingang stehen hat. So eine Tüte wirkt bei den Lieblingkindern immer Wunder und so kann man auch in Ruhe noch ein wenig shoppen gehen.