Dienstag, 28. Oktober 2014

347♥ Weihnachtsbräuche mit Ferrero Küsschen

Auch dieses Jahr bin ich wieder beim großen vorweihnachtlichen Kreativwettbewerb von Ferrero dabei.
In der ersten Woche dreht sich alles um Küsschen. Du weißt schon, das sind die, die man guten Freunden gibt.
Weihnachtsdekoration mit Ferrero Küsschen

Im vergangenen Jahr habe ich mit den knackigen Küsschen diesen Adventskalender aus eine Mini-Muffinform gebastelt.  


Dieses Mal habe ich damit dekoriert. Noch nicht mal Halloween und im Hause K. funkelt und glitzert es schon weihnachtlich.


Glitzer und ordentlich BlingBling finde ich einfach perfekt für Weihnachten. Das ist so herrlich festlich, genauso wie das Fest der Feste. 


Meine Freundinnen wissen von meinem Glitzertick und deswegen gab es für mich die funkelnde Eule letztes Jahr als Mitbringsel zu einem netten Adventsfrühstück bei mir zu Hause. 


Mein Weihnachtsengel hat schon Tradition und ich freue mich jedes Jahr darauf ihn im Wohnzimmer aufzubauen und mit ihm die Weihnachtszeit einzuläuten. Jetzt aber muss er erstmal mit den Weihnachtskugeln und den Sternen wieder zurück in die Dekokiste. Und die Ferrero Küsschen....mmmh....die habe ich bis Weihnachten garantiert schon vernascht. 

Montag, 27. Oktober 2014

346♥ Nach dem Geburtstag ist vor dem Geburtstag

Nachdem nun auch der Lieblingsmann am Wochenende Geburtstag hatte und das Wochenende ganz im Zeichen der neuen Null stand, bin ich schon voll mit den nächsten drei Kindergeburtstagen beschäftigt. 


Am Mittwoch feiert das kleinste Lieblingskind ihren 6. Geburtstag im Indoor nach. Die Geburtstagsfeiern im Indoor finde ich immer schön easy, der Tisch ist eingedeckt, ich bringe gebackene Muffins, Geburtstagskuchen und Getränke selbst mit und während die Geburtstagsgäste sich so richtig auf Hüpfburg und Co austoben, bleibt oft die Zeit für mich für einen schönen leckeren Milchkaffee mit viel Milchschaum. Nur zu empfehlen!

Am Freitag wird das mittlere Lieblingskind dann 9. Jahre alt und dieser Geburtstag wird dann wieder weniger streßfrei. Das mittlere Kind ist nämlich ein Halloweenchen und so toll es ist, immer ein cooles Motto für den Kindergeburtstag parat zu haben, für mich bedeutet es jede Menge Vorbereitung für die Feier.
Dieses Jahr soll alles im Zeichen von Dracula stehen und am späten Nachmittag geht es mit den geladenen Vampiren...ähm...ich meine natürlich Geburtstagsgästen erst einmal ins Kino. Dort laufen "Die Vampirschwestern", also genau der richtige Film für´s Motto. Vorher gibt es ein kleines Vampir-Kuchenbuffet und für den Abend muss ich mir noch etwas blutrünstiges einfallen lassen. Die Geburtstagsgäste bleiben über Nacht. Wer einen guten Tipp für einen kindgerechten Vampirfilm hat, darf sich gerne bei mir melden.
Und ein wenig Deko muss ich natürlich auch noch basteln. Zum Glück hatte das große Lieblingskind auch schon einen Vampirgeburtstag, da habe ich noch einige Fledermäuse von im Keller in einem Karton eingesperrt. Die könnte ich ja dann mal wieder rauslassen.

Und dann steht noch der 11. Geburtstag vom großen Lieblingskind auf dem Plan. Den verdränge ich aber erstmal noch. Weil, der wird bestimmt anstrengend. Fast 20 (vor)pubertierende Kinder auf einem Haufen. Nee, da mag ich jetzt noch gar nicht dran denken.

Nach dem Geburtstag ist also vor dem Geburtstag......

Freitag, 24. Oktober 2014

345♥ FLASHBACK Friday #2

Beim stöbern in meinem Fotoarchiv bin ich über dieses über 4 Jahre alte Bild gestolpert. Obwohl ich in diesem Oktober 2010 noch weit vom bloggen entfernt war, habe ich auch da schon immer alles fotografiert, was an kreativen Ergüssen so aus mir herauskam. 
Deswegen gibt es zum heutigen FLASHBACK Friday ein kleines Halloween  / Herbstdeko DIY .


Für so ein Kürbismännchen benötigst Du: 

* Zierkürbisse
*Zahnstocher
*Wollreste 
* Fru**tzwergbecher (die haben einfach die perfekte Hutform) 
* kleine Äste
*Acrylfarben
*Heißkleber / Klebstoff
*Schere

Zuerst malst du die Zierkürbisse mit den Acrylfarben an und lässt die Farbe dann gut trocknen. Auch den Becher, der als Hut dienen soll, kannst du mit der Acrylfarbe nach Wunsch bemalen.
Dann schneidest du die Wollreste auf die benötigte Länge zu (das werden die Haare) und klebst sie mit Heißkleber oder Klebstoff unter den Fru**tzwergbecher fest. Hut und Haare werden nun auf den Kürbis mit dem Gesicht festgeklebt.
Den fertigen Kopf kannst du jetzt mit Hilfe von 3-4 Zahnstochern fest in den anderen Kürbis hineinstecken, das Prinzip kennst du bestimmt von Kastanienmännchen.
Auch die Arme aus kleinen Ästchen brauchst du einfach nur in den Kürbis hineinstecken und schon ist dein Kürbismännchen fertig.

Viel Spaß beim nachbasteln.

Deinen Beitrag zum FLASHBACK Friday kannst du in der untenstehenden Linkliste eintragen.




(Cannot add links: Registration/trial expired)