Montag, 23. Juli 2012

119♥ Zurück in die 80er - DIY Strohhalmschleifchen

Vielleicht kennt die ein oder andere ja diese kleine Bastelei noch aus der eigenen Kindheit oder Jugend? 
Mitte der 80er lief zumindest in meinem Heimatort niemand ohne so ein Plastikteilchen herum....es war ein absolutes Must Have! 
Und es ist ganz einfach zu basteln! 


Ihr braucht dafür einen Strohhalm mit Knick.
Diesen kürzt ihr rechts und links vom Kick jeweils gleichmäßig auf ca. 3-4 cm ein - die entstandenen Reste nicht wegwerfen, die kann man noch prima weiterverwenden!
Schneidet dann in die Röhren auf beiden Seiten einen Schlitz bis zum Knick.
Und nun werden die äußeren Enden umgeknickt und in den Knick geschoben.
Und schon habt ihr eine Schleife! 


Jetzt kommen die Reststücke des Strohhalms zum Einsatz: diese in kleine Stückchen schneiden. Meine sind ca. 1cm lang geworden. 
In die Schleife jeweils am Ende einen ganz klitzekkleinen Schlitz mit der Schere schneiden oder mit einer Nadel ein Loch stechen.
Und nun werden die Reststücke auf Gummiband gefädelt, ein Schleifchen dazu, das Gummiband verknoten.....und fertig ist ein Armband. 


Sieht auch als Kette klasse aus!



Tollen Haarschmuck bekommt ihr, wenn die Schleifchen mit der Heißklebepistole auf Haarklammern befestigt werden. 


Oder auf einen Button-Pin geklebt und schon habt ihr einen schleifigen Anstecker. 

Nur noch wenige Tage, dann werden die Schleifchen in Spanien ausgeführt. Dann geht´s auch für uns in die wohlverdiente Sommerpause - ich freu mich schon so :o)









Mittwoch, 18. Juli 2012

118♥ Topfgucker #28/12

Immer wieder mittwochs gibt es einen Blick in Deinen Kochtopf.
Hier hast Du die Möglichkeit Deinen eigenen Blog-Post zu verlinken und andere Leser auf Deinen Blog aufmerksam zu machen.



117♥ Pffff, nähe ich halt für den Herbst!

Nachdem ich schon fast gar nicht mehr weiß, wie sich richtiger Sonnenschein auf der Haut anfühlt und wir gestern Morgen schon richtig herbstliche Temperaturen hatten, habe ich mich entschieden, für Lieblingskind 1 das erste Teilchen für den Herbst zu nähen.

Nee, bei 14°C braucht man leider auch kein Sommerkleidchen. Und die, die im Schrank hängen, sind vollkommen ausreichend für unseren Strandurlaub.

Und so entstand diese Tunika in Ballonform. Leider ein wenig zu sehr auf Zuwachs, warum meine ich  immer, ich müsste 2 Nummern größer nähen?  Aber nach dem nächsten Wachstumsschub wird sie hoffentlich besser passen, dann fällt es gar nicht mehr auf ;o)
Und falls die Sonne sich doch noch einmal blicken lässt, kann das Tochterkind die Tunika auch jetzt schon prima mit einem T-Shirt drunter als Kleidchen tragen. Und falls es dann wieder nur 14°C sind, dann gibt es halt ein Langarmshirt und Leggings für drunter. 


Leider habe ich Halsausschnitt und Armausschnitt nach Schnittmuster und Nähanleitung genäht. Jetzt ärger ich mich ein wenig, weil die Armausschnitte viel zu weit geworden sind. Beim nächsten Mal mache ich die Bündchen  so wie immer. Denn der Schnitt an sich ist sehr schön und ruft nach einer Wiederholung. Und praktischerweise hat sich Lieblingskind Nr. 2 schon dafür angemeldet.

Und seht ihr den Knopf auf dem Stoff-Jojo? Den habe ich selbst gemacht, weil ich keinen passenden da hatte. Aus Fimo! Das war total simpel und ich habe mir schon einen kleinen Vorrat an Knöpfen im Ofen gebacken. Tolle Sache - da gibt es auf jeden Fall auch noch mehr von!