Donnerstag, 20. Dezember 2012

177♥ kleine Wichtelgeschenke

Gestern Nachmittag war bei den großen Lieblingskindern noch einmal Wichteln angesagt.
Für max. 3 EUR.
Pffff....machbar, aber auch ganz schön schwierig. 


Bei Mädchen im Bekanntenkreis momentan absolut angesagt ist "Monster High". Und damit kann man hier zur Zeit echt allen kleinen Mädchen eine Freude bereiten, die aus dem Filly-Alter so langsam raus sind.
Kleine Geldbörse gefunden, Preis passte ins Budget.
Aber es wirkte irgendwie so wenig.
Also sind noch einmal 2 kleine Eulchen aus der Brutstation gehüpft und wurden mit verschenkt.


Verpackt habe ich die Wichtelgeschenke so.
Was heißt verpackt....eingenäht habe ich sie.
Einfach zwei Stückchen Geschenkpapier {hier in Herzform, natürlich sind auch Sterne, Kreise, Tannenbäume oder was euch sonst so einfällt möglich} mit den guten Seiten nach oben aufeinander nähen, eine aursreichend große Öffnung für das Geschenk lassen, es hinein tun und dann kann die Form komplett verschlossen werden.
Ich habe einen ganz normalen Geradstich dafür verwendet, aber ich glaube, dass ein großer Zick-Zack Stich mehr hergemacht hätte.
Beim nächsten Mal dann.
Im Keller ...ähm ich meine natürlich in der Weihnachtswerkstattgeschenkeverpackstation, warten noch ein paar Geschenke darauf in bunte Papierhüllen verpackt zu werden.
Aber ich habe ja noch 4 Tage dafür Zeit, also keinen Streß bitte :o)
Es sei denn, morgen geht die Welt unter...aber dann würde es ja auch keiner mehr merken, dass ich nicht fertig geworden bin.

Stickdatei von ginihouse3

Dienstag, 18. Dezember 2012

176♥ Geschenke aus der Küche {Backmischung im Glas}


Weihnachten rückt immer näher und heute durften die Lieblingskinder schon Türchen Nr. 18 an ihren Adventskalendern öffnen.

Backmischung für Kekse im Glas

Zeit, einigen lieben Mitmenschen eine Kleinigkeit zum Weihnachtsfest zu schenken. 

Geschenkidee - Backmischung im Glas

z.B. der netten Dame in der Bücherei, die für mich immer meine Wunschbücher zu Seite legt,  meine Therapeutin, die jede Woche meine Tränchen ertragen muss, die Turnlehrerin, die das jüngste Lieblingskind nun schon seit kurz nach der Geburt zu motorischen Höchstleistungen herausfordert, die Erzieherinnen in der Kita, die sich immer so nett um das Lieblingskind kümmern und und und.
Für all diese lieben Wegbegleiter gibt es dieses Jahr keine Pralinchen oder anderen Weihnachtsnippes, sondern eine Backmischung im Glas.

Ganze 12 Gläser wurden zu diesem Zwecke im Hause K. fertiggestellt und weihnachtlich verpackt, mit klassischem rot-weißen Geschenkband und einem farblich passenden Stoffjojo mit selbstgemachtem Fimoknopf. 


Geschichtet habe ich die Backzutaten in einem großen Einmachglas vom blau/gelben Schweden.
Falls ihr dort nicht hinkommen solltet, hier gibt es auch eine große Auswahl an schönen 1 Liter Weckgläsern*.

In das Glas passen hinein:
120g weißer Zucker
50g Kakao
200g Mehl (und einen 1/2 Teelöffel Backpulver drauf)
120g brauner Zucker
100g geriebene Zartbitterschokolade
und 
100g geriebene weiße Schokolade. 


  
Den Inhalt kann der Beschenkte später einfach mit 200g weicher Butter vermengen und schon hat er einen Keksteig für unheimlich leckere Schokoladencookies.
Der Teig braucht dann nur noch zu Kugeln geformt werden, auf einem Backblech ein wenig flach gedrückt werden und schon geht´s für 12 Minuten in den 170°C heißen Backofen.


Die Gläser passen farblich perfekt zu meiner Weihnachtsdeko im Flur....und eins darf da auch so lange stehen bleiben, bis seine Zeit zum verschenken gekommen ist.


Diese beiden Gesellen sind übrigens dieses Jahr das einzige was ich mir neu an Weihnachtsdeko gegönnt habe. An denen bin ich einfach nicht vorbeigekommen....


Kein Wunder, denn die glitzern und funkeln soooo schön ♥


Eigentlich kann man jedes Trockenrezept ansehnlich in einem Glas schichten, die schnell verderblichen Zutaten wie Eier, Fett oder Milch kommen ja erst dazu, wenn man die Mischung verwendet.

Wer mag, kann sich auch ein Video zu den einzelnen Schritten anschauen:




*Amazon Partnerlink

Freitag, 14. Dezember 2012

175♥ Geschenke aus der Küche {gebrannte Mandeln}

In meiner kleinen HexenKüche ist die Produktion für kleine aber feine Weihnachtsgeschenke in vollem Gange. Dabei ist ein echter Klassiker vom Weihnachtsmarkt heraus gekommen....

gebrannte Mandeln

gebrannte Mandeln selbst machen / Geschenke aus der Küche

für 2 kleine, aber volle Weckgläser benötigt man

1 Pfanne
200g ungeschälte Mandeln 
200g Zucker
100ml Wasser 
1 Päckchen Vanillezucker 
und 1 EL Zimt

Wichtig ist, dass die Mandeln ungeschält sind, sonst kann der Zucker nicht an ihnen kleben bleiben. 

Rezept gebrannte Mandeln

Zucker, Vanillinzucker, Zimt und Wasser zusammen in einer beschichteten Pfanne zum kochen bringen.
Dann die Mandeln dazugeben und unter hoher Hitze weiter kochen. Dabei muss ständig gerührt werden. Wenn der Zucker anfängt zu trocknen, die Temperatur auf mittlere Hitze einstellen.

Der Zucker fängt nun an zu karamellisieren und beginnt an den Mandeln zu kleben. Dabei ständig weiterrühren. 

gebrannte Mandeln selbst machen

Nun kann man die Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kippen.
Wichtig ist, dass ihr die Mandeln sofort trennt, nach dem Abkühlen geht das nämlich nicht mehr.
Und passt auf eure Finger auf! Heißer Zucker ist sehr heiß und man verbrennt sich nicht nur leicht die Finger daran, sondern auch die Zunge, wenn man es nicht mehr aushält mit dem probieren.
Also wirklich gut abkühlen lassen! 

Rezept Anleitung gebrannte Mandeln

Wenn sie richtig abgekühlt sind, darf genascht werden!
Aber auch hier Vorsicht!
Sonst ist nicht mehr genug zum verschenken da! 

selbstgemachte gebrannte Mandeln verschenken

Nun die Mandeln noch nett verpacken.
Ich habe mich für ein kleines Weckglas entschieden, aber natürlich geht auch ein einfacher simpler Klarsichtbeutel. 

Hang Tag

Ein hübscher Geschenkanhänger ist mit Fimo oder aus Salzteig auch schnell hergestellt.
Einfach glatt ausrollen und z.B. mit Omas selbstgehäkeltem Spitzendeckchen verzieren. Dieses braucht man nur auf die noch weiche Masse legen und z.B. mit einem Glas hineindrücken.
Ein kleines Löchlein mit Hilfe eines Schaschlikspießes stechen und nun ab in den Backofen mit dem HangTag.
Nach dem Aushärten habt ihr einen tollen persönlichen Geschenkeanhänger.
Man kann nämlich auch toll Namen mit einem Zahnstocher hineinschreiben oder wer Stempel hat, diese dafür benutzen.
Jetzt sind die Mandeln fertig zum verschenken und kommen bestimmt gut bei Naschkatzen an.