Dienstag, 9. Juni 2015

393♥ Das kleinste Lieblingskind wird zum Schulkind {3}

Noch 13 Kindergartentage, dann ist die Kindergartenzeit für das kleinste Lieblingskind tatsächlich vorbei.
Nur noch 13 Tage lang werden wir den Weg zum Kindergarten gemeinsam gehen, nur noch 13 Tage an denen ich ein gutgelauntes strahlendes Kind aus ihrer Gruppe abhole oder sie aus der Außenanlage oder dem Bewegungsraum herauslocken muss, weil sie mir noch unbedingt etwas zeigen möchte und sich noch ausgiebig von ihren kleinen Freunden verabschieden möchte.

13 Tage, an denen ich vollgepackt mit ihren gemalten Bildern, gesammelten Ästen und Steinen den Heimweg mit ihr Hand in Hand antreten werde.

13 Tage, in denen ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge Abschied nehme von meinem letzen Kindergartenkind.

Lubo aus dem All wurde schon verabschiedet und zurück in den Weltraum geschickt.
Und morgen findet dann die Abschiedsfeier in der KiTa für alle Vorschulkinder und ihre Familien statt. Und ich weiß jetzt schon...ich werde Taschentücher brauchen. Jede Menge Taschentücher!

Habe ich in diesem Post vor einigen Wochen noch geschrieben, wie sehr ich mich über das Ende der Kindergartenzeit freue, werde ich gerade doch sehr sentimental. In 13 Tagen werde ich nach 9 Jahren kein kleines Kindergartenkind mehr zu Hause haben, nicht mehr jeden Tag Hand in Hand mit einem warmen Kinderhändchen den Weg gemeinsam laufen und dabei dem munteren Geplapper meiner Jüngsten lauschen.

Ich habe echt gedacht, dass mir der Abschied total leicht fallen würde, aber jetzt weiß ich, dass es nicht so sein wird. Wahrscheinlich liegt es einfach daran, dass da kein Nachfolgerkind ist, mit dem ich diese schöne Zeit noch einmal erleben werde. Daran, dass meine Mädels einfach viel zu schnell groß werden und ich weiß, dass auch die folgenden 4 Jahre Grundschulzeit wie im Flug vergehen werden. *schnief*
Ich werde diese letzten 13 Tage geniessen. Sehr.

Freitag, 5. Juni 2015

392♥ Home is where the Dom is!

Ihr Lieben, vor 2 Tagen habt ihr mich echt überrascht. Aber sowas von!
Na, erkennt ihr ihn?


Vielen Dank für den schönen Kölner Dom in meiner Blog-Statistik. ♥

Sonntag, 31. Mai 2015

391♥ Erdbeeren + Griesspudding = ein Beerengedicht {Rezept}


Meine absolute Lieblingsfrucht ist und bleibt die Erdbeere.
Dank Tiefkühlware kann man sie zwar das ganze Jahr geniessen, aber geschmacklich ist das absolut nichts gegen ganz frisch geerntete Früchte direkt aus der Region.




Wir haben hier sogar das Glück, dass wir ein riesengroßes Erdbeerfeld zum Selbstpflücken direkt in unmittelbarer Nähe haben. Da bin ich sogar schon als Kind immer mit meinen Großeltern oder meiner Mutter auf dem Fahrrad hingefahren. Eine Beere kam nach dem pflücken ins Körbchen, die nächste in den Mund.
Meine Oma hat dann immer kiloweise Erdbeermarmelade eingekocht und es gab die ganze Erdbeersaison jeden Tag eine andere erdbeerige Leckerei.

 

Auch wenn unsere Erdbeeren gestern nicht von uns selbst vom Erdbeerfeld geplückt wurden, sondern nur beim Erdbeerbauern direkt um die Ecke gekauft. Geschmeckt haben sie natürlich trotzdem grandios!
Man schmeckt es auf jeden Fall heraus, wenn die Erdbeeren aus der Region kommen und nicht aus der weiten Ferne. Der kurze Transportweg - bei unseren Beeren sind das gerade mal 3km - ja, sie sind dadurch viel frischer, süßer und vor allem gibt es keine angekitschten oder gar schimmeligen Erdbeeren, wie es sie oft im Supermarkt zu kaufen gibt.

 
Gestern Abend haben wir 1,5kg Erdbeeren zusammen mit warmen Griesspudding vertilgt.
Total simpel und easy zu machen und trotzdem extrem lecker!

Für 4 Portionen benötigt ihr:
 
- mind. 500g Erdbeeren
- 500ml Milch (ich verwende 1,5%)
- 50g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 60g Hartweizengrieß

Alle Zutaten in einem Topf zum kochen bringen und dabei mit einem Schneebesen gut vermischen und schaumig aufrühren. Dann bei mittlerer Hitze ca. weitere 8 Minuten lang kochen, bis der Grieß gar ist. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.

Noch warm in eine Schüssel oder Dessertschälchen füllen und kleingeschnippelte Erdbeeren unterrühren. Kann warm oder kalt genossen werden.

Für die Zubereitung im Thermomix füllt man alle Zutaten wie oben genannt in den Mixtopf und mixt sie erst einmal 5 Sekunden auf Stufe 4 durch. Dann 8 Minuten lang bei 100 Grad auf Stufe 2 im linkslauf und fertig ist euer Grießbrei.


Vintage, Retro

Auch wenn man den Grießbrei kalt geniessen kann - warm schmeckt er uns am besten.



Guten Appetit!