Samstag, 4. Juli 2015

399♥ Die blaue Tür vom Casa Blaua {BIWYFI}

Ich bin spät dran, für Luzia Pimpinellas BIWYFI-Thema " Türen" für den Juni. Aber zeigen möchte ich sie euch trotz Verspätung noch, die wunderschönen Türen des Casa Blaua von Cadaqués. 


Cadaqués ist ein traumhaft schönes Dorf in einer malerischen Bucht an der Costa Brava.
Viele Künstler haben dort gelebt, unter anderem Salvador Dalí, der ein Teil seiner Kindheit dort verbrachte. Und auch Picasso und Miro sind nur weitere Namen, die dieses kleine Dorf zu einem Anziehungspunkt für Künstler machten. 


Das blau-weiße Haus befindet sich direkt am Strand von Cadaqués und ist eine echte Augenweide. 


Erbaut wurde das Haus ca. 1910. 


Wenn ihr mal in der Nähe von Roses seid, lohnt sich ein Ausflug zum idyllischen Dorf Cadaqués mit seinen glasklaren Buchten, den schmalen Gassen, dem Perrot-Moore Museum und der gotischen Kirche Santa Maria mit ihrem barocken Altar.




Freitag, 3. Juli 2015

398♥ Gelber Wassermelonen-Slush - die perfekte Abkühlung {Rezept}

Puuuh, die Hitzewelle hat uns voll im Griff!
Gestern waren es 37 Grad, heute 38 und morgen werden sogar 40 Grad erwartet.
Endlich Sommer vom Feinsten! Und das in den Sommerferien. So genial! 


Und weil es bei solchen Temperaturen gaaanz wichtig ist viel zu trinken, gab es bei uns die letzten Tage jeden Tag Wassermelone. Mit der kann man zusätzlich noch seinen Wasserhaushalt ein wenig ausgleichen und dazu ist sie auch noch megalecker. 

gelbe Wassermelone

Heute Morgen habe ich zum ersten Mal gelbe Wassermelone gekauft. Einen 5,8kg Oschi, den wir an einem Tag verputzen. Wassermelone ist hier gerade das Hauptnahrungsmittel.
Aber man kann sie nicht nur essen, sondern auch ein erfrischendes Getränk aus hier herstellen - nämlich Wassermelonen-Slush

Dafür benötigt ihr :
 * 1kg Wassermelone und
* 700g Eiswürfel oder Crush-Eis, 
je nachdem, was ihr für ein Gerät zum verarbeiten zu Hause habt.

Im Thermomix z.B. packt man beide Zutaten für 15 Sekunden auf Stufe 6 und fertig ist das Slush.
Oder wenn ihr einen Quick Chef von Tupper habt, dann packt die Wassermelone und das Eis dort hinein und mixt beides kräftig durch. 


Auch ohne Wassermelone könnt ihr im Thermomix ein schnelles Slush-Eis herstellen.
Dafür benötigt ihr auch wieder nur zwei Zutaten: Eiswürfel und Sirup nach Geschmack eurer Wahl.
Ich habe Himbeersirup zusammen mit den Eiswürfeln zu einem eiskalten Slush verarbeitet. 

Dafür benötigt ihr:
* Sirup nach Geschmack und Menge je nachdem wie süß ihr es später haben wollt
* 400g Eiswürfel

10 Sekunden auf Stufe 6 im Thermomix schreddern, in Gläser umfüllen, evtl. Strohhalm rein und trinken.

Und gut aufpassen, trinkt man den Slush bei der Hitze zu schnell, kann man ganz schnell Gehirnfrost bekommen. Ein ganz fieses Gefühl! 




Freitag, 26. Juni 2015

397♥ Tag des Abschieds {das kleinste Lieblingskind wird zum Schulkind #4}

Heute war es also soweit.
Ein letztes Mal habe ich das kleinste Kind morgens zur Kita gebracht und ein letztes Mal habe ich sie am Nachmittag abgeholt.

Und alles war anders wie gedacht.
Soviel sei verraten: es ist nicht eine einzige Träne wegen dem Abschied im Kindergarten geflossen. Weder bei mir, noch bei ihr.
Man hat es uns aber auch ganz einfach gemacht, einfach klammheimlich aus der Kita zu gehen ohne uns groß verabschieden zu müssen. Eigentlich schade, aber so ist das halt, wenn schon 3 von 4 Erzieherinnen der Gruppe gar nicht mehr am letzten Tag arbeiten müssen und schon im Urlaub sind und die einzige, die noch die Stellung hält schon Feierabend hat, wenn man zum abholen kommt.


Zwar wurde vor einigen Wochen Geld für ein gemeinsames Abschiedsgeschenk für die Kita gesammelt, aber ich finde es immer total schade, dass es nie ein Geschenk für die Erzieherinnen gibt, immer nur für die Allgemeinheit. Immerhin sind das die Personen, die sich jahrelang um unsere Kinder kümmerten.
So haben wir am Mittwoch für die 4 "Mädels" noch kleine persönliche Abschiedsgeschenke von uns mitgebracht und das kleinste Lieblingskind überreichte sie ihnen dann ein wenig widerwillig.
Auch nach über 4 Jahren Kita hat sie es immer noch nicht so mit Erwachsenen bei ungewohnten Situationen, egal wie vertraut sie ihr sind. So ist sie nunmal, da machste nix.
Für jede Erzieherin habe ich einen Stoffbeutel mit einem Spruch bestickt und jeden Beutel gemeinsam mit dem kleinsten Kind gefüllt. Rein kamen je eine Flasche Erdbeer-Sekt und eine kleine Schultüte gefüllt mit Süßkrams.


Am Donnerstag bekam dann auch die  Kindergartenleitung eine bestickte Tasche und auch die Kochfrau haben wir nicht vergessen.


Gestern nahm ich dann schon ihre komplette Wechselkleidung und ihre Matschsachen mit nach Hause und heute dann noch die Gummistiefel, Hausschuhe und die letzten gemalten Bilder.
Dann war sie zum Auszug bereit.
Ich atmete tief durch und dann verschwand ich mit meinem gutgelaunten Fast-Schulkind aus der Türe.


Es hätte schöner laufen können, emotionaler und so, hat es aber nicht.


Dafür flossen am Vormittag reichlich Tränen, als das mittlere Kind aus der Grundschule verabschiedet wurde und nach dem Abschlußgottesdienst heimkam.
Hach, sie tat mir so leid, mit ihren Tränen hätte man locker die Vase füllen können, in die ich die Rose steckte, die sie zum Abschied geschenkt beka,. Ich flennte ordentlich mit und mein Mutterherz blutete, als ich versuchte das mittlere und im Abschiedsschmerz versunkene Kind zu trösten.

Zum Glück klingelte es ein wenig später an der Haustür und der Postbote brachte ein großes Paket. Pünktlich zum Grundschulabschluß wurde der neue Schulrucksack für die weiterführende Schule geliefert. So schnell konnte man gar nicht gucken, wie die Tränen plötzlich versiegten und die Freude überwiegte.


Auch den Lehrerinnen bestickte ich morgens noch schnell je einen Stoffbeutel und füllte ihn mit Nervennahrung. Hihihi, ich und meine Spontanaktionen. So saß ich um kurz nach 6 Uhr morgens an der Stickmaschine im Keller um dann festzustellen, dass so ein gerade gewecktes Gehirn ohne Kaffee und unter Zeitdruck nicht so gut funktioniert. Denn der Schriftzug war natürlich falsch herum gestickt und stand Kopf.
Also schnitt ich ihn aus und nähte ihn auf eine neue Tasche auf, während die zweite Tasche unter der Stickmaschine lag.
Tja, und weil ich Fehler scheinbar gerne 2x mache, passierte mir das Ganze bei der zweiten Tasche erneut. Ihr hättet mich mal fluchen hören müssen!
Trotzdem hat es das mittlere Lieblingskind pünktlich mit beiden Abschiedsgeschenken in die Schule geschafft. Auf den letzten Drücker, das können wir.

Das war er also, der Abschiedstag. Anders wie erwartet, aber das ist auch vollkommen ok.